Hybrid Vapes die Alternative zu Big Puffs
Nach dem Verbot grosser Einweg-E-Zigaretten in der Schweiz – also solcher, die mehr als 2 ml Liquid fassen – wurden die ersten Hybrid Vapes eingeführt, um Dampfern, die Einweg-Geräte bevorzugen, eine praktische Alternative zu bieten.
Was sind Hybrid E-Zigaretten?
Hybrid E-Zigaretten sind eine Kombination aus Einweg- und Mehrweg-Geräten. Sie verfügen über einen integrierten Akku und Verdampfer, jedoch kann der Akku mehrfach aufgeladen und der Tank über andockbare Kartuschen aufgefüllt werden. Das Prinzip erinnert an Squonker, die vor allem erfahrene Dampfer, die selbst wickeln, kennen.
Der Unterschied zu herkömmlichen wiederauffüllbaren E-Zigaretten besteht aus dem andockbaren Tank oder Flasche und dem Umstand, dass, wenn der Verdampfer verbraucht ist, das Gerät entsorgt werden muss. Dies ist meistens nach dem Verdampfen von 10ml Liquid der Fall.
Warum gibt es keine grossen Einweg-Vapes mehr?
In der EU wurde das maximale Volumen von geschlossenen Systemen auf 2 ml festgelegt. Vor Inkrafttreten des neuen Tabakproduktegesetzes in der Schweiz war die Inverkehrsbringung von Einweg-Vapes mit grösserem Volumen noch durch das Cassis-de-Dijon-Prinzip geschützt. Doch da die Berner Beamten offenbar eine besondere Vorliebe dafür haben, EU-Recht zu übernehmen – ist ja einfacher, als sich selbst Gedanken zu machen – wurden diese Geräte mit Einführung des neuen Gesetzes auch in der Schweiz verboten.
Warum Hybrid Zigaretten und nicht Einweg
Der grosse Vorteil liegt in der Menge der zumachenden Züge. Es sind bis zu 6000 möglich. Im Gegesatz zu Einweg, wo höchsten 600 bis 800 drin liegen. Zudem bieten Hybrid E-Zigaretten eine umweltfreundlichere und kosteneffizientere Alternative zu klassischen Einweg-Geräten. Während Einweg-Vapes nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden, sind Hybrid E-Zigaretten für den mehrfachen Einsatz konzipiert. Zudem können, wie früher bei den Big Bars bis zu 6000 Züge damit gemacht werden.
Ein wesentlicher Vorteil von Hybrid-Geräten ist die Möglichkeit, den Akku mehrmals aufzuladen und die Liquids über austauschbare Kartuschen nachzufüllen. Dies reduziert Abfall und schont die Umwelt. Einweg-Geräte hingegen verursachen durch ihre Einmalnutzung erhebliche Mengen an Elektronik- und Plastikmüll.
Auch finanziell lohnt sich der Umstieg auf Hybrid E-Zigaretten. Obwohl die Anschaffungskosten etwas höher sind, amortisieren sich diese durch die Wiederverwendbarkeit und die günstigeren Kartuschen im Vergleich zu komplett neuen Einweg-Geräten.
Hybrid oder nachfüllbare E-Zigaretten – welche ist die richtige Wahl?
Die Wahl zwischen Hybrid- und nachfüllbaren E-Zigaretten hängt stark von deinen persönlichen Vorlieben, deinem Lebensstil und deinem Dampferverhalten ab. Beide Systeme bieten ihre eigenen Vorzüge, doch es gibt entscheidende Unterschiede, die du kennen solltest.
Hybrid E-Zigaretten: Komfort und Einfachheit
Hybrid E-Zigaretten sind eine Kombination aus Einweg- und Nachfüllsystemen. Sie verfügen über einen wiederaufladbaren Akku und vorgefüllte Pods, die einfach ausgetauscht werden können, sobald das Liquid aufgebraucht ist. Sie bieten:
- Benutzerfreundlichkeit: Kein Nachfüllen oder komplizierte Wartung.
- Kompakte Grösse: Ideal für unterwegs.
Für Dampfer, die Wert auf Einfachheit und eine schnelle, unkomplizierte Nutzung legen, sind Hybrid E-Zigaretten eine ausgezeichnete Wahl.
Nachfüllbare E-Zigaretten: Flexibilität und Vielseitigkeit
Nachfüllbare Geräte, wie klassische Pod-Systeme oder Mods, bieten deutlich mehr Anpassungsmöglichkeiten. Mit einem grösseren Liquidtank und der Möglichkeit, Coils oder Pods auszutauschen, überzeugen sie durch:
- Vielseitigkeit: Du kannst deine eigenen Liquids wählen, Geschmacksrichtungen mischen und Nikotinstärken individuell anpassen.
- Kosteneffizienz: Nachfüllbare Systeme sind langfristig günstiger, da nur Liquid und Coils nachgekauft werden müssen.
- Längere Nutzung: Grössere Akkukapazitäten und Tanks machen sie ideal für Vielnutzer.
- Umweltvorteil: Weniger Abfall im Vergleich zu hybriden Geräten.
Was passt besser zu dir?
Wenn du Wert auf Bequemlichkeit und eine einfache Handhabung legst, ist eine Hybrid E-Zigarette die richtige Wahl. Bist du hingegen ein erfahrener Dampfer oder möchtest mehr Kontrolle über dein Dampferlebnis, bietet eine nachfüllbare E-Zigarette die bessere Flexibilität.
Beide Optionen haben ihre Vorteile – am Ende entscheidet dein persönlicher Geschmack und Bedarf.
Kann ich hybride Vapes mehrmals befüllen
Ja, grundsätzlich ist dies möglich. Solange der Verdampferkopf intakt bleibt, können auch diese nachgefüllt werden. Für einige Marken gibt es Nachfüllflaschen auf dem Markt.
Wie lange halten Hybride Vapes?
Im Prinzip ist die Lebensdauer auf den Verbrauch der mitgelieferten Nachfüllflasche reduziert. Wie aber oben schon beschrieben, können sie durchaus auch länger verwendet werden.
Welche Hybrid Vapes gibt es in der Schweiz?
In der Schweiz sind verschiedene Hybrid Vapes erhältlich, die die Benutzerfreundlichkeit von Einweggeräten mit der Nachhaltigkeit wiederaufladbarer Systeme kombinieren. Hier eine Übersicht der gängigsten Modelle:
Elfbar AF5000
Dieses Gerät bietet bis zu 5000 Züge und verfügt über ein innovatives Nachfüllsystem mit einem 2 ml Pod und einer zusätzlichen 10 ml Liquid-Flasche. Der wiederaufladbare Akku sorgt für eine längere Nutzungsdauer.
Lost Mary BM6000
Mit einer Kapazität von bis zu 6000 Zügen zeichnet sich dieses Hybrid Vape durch ein einzigartiges Nachfüllsystem aus. Es kombiniert einen vorbefüllten 2 ml Pod mit einer transparenten 10 ml Liquid-Flasche, die den Pod kontinuierlich versorgt. Ein wiederaufladbarer Akku und ein Display zur Anzeige der Akkulaufzeit erhöhen den Komfort.
Zap! Instafill
Als erstes Hybrid Vape auf dem Schweizer Markt wird mit hochwertigen Liquids aus Grossbritannien mitgeliefert. Das Gerät bietet eine einfache Handhabung und richtet sich an Nutzer, die Wert auf Qualität und Geschmack legen.
Instaflow 5000
Dieses Modell bietet bis zu 5000 Züge und kombiniert ein benutzerfreundliches Design mit einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen. Der wiederaufladbare Akku und das effiziente Nachfüllsystem machen es zu einer beliebten Wahl unter Dampfern.