Was sind Akkuträger und Mod’s?
Akkuträger sind Geräte, bei denen, wie der Name schon sagt, der Akku fest eingebaut oder ausgewechselt werden kann. Zum Dampfgeräte wird ein Mod erst, wenn auch ein Verdampfer darauf befestigt wurde.
Welche Marke ist die richtige?
Ein guter Akkuträger kann auch mal einige Hundert Franken kosten. Nicht immer hängt die Qualität von Preis ab. Er ist aber ein guter Indikator, das richtige Gerät auszuwählen. Wir führen Akkuträger folgender Marken: Dicodes, Eleaf, Innokin, Joyetech, Voopoo, Vaporesso, Aspire, Dotmod, Asmodus, Yihi, Lost Vape und noch viele mehr.
Mechanisch oder geregelt?
Wir unterscheiden beim Akkuträger grob zwischen zwei Typen. Zum einen gibt es rein mechanische Akkuträger und geregelte sprich elektronische. Mechanische Akkuträger, geben die Leistung des Akkus eins zu eins an den Verdampfer weiter. Den Taster haben sie zum Teil auch am unteren Teil der Batteriehülse. Elektronische Akkuträger haben eine Steuerung, mit der man die Batterieleistung variieren kann. Wir empfehlen immer ein elektronisch geregeltes Gerät zu benützen.
Der richtige Akku ist massgebend
Um einen sicheren Akkuträger mit der optimalen Leistung zu dampfen, benötigt man auch einen richtigen Akku. Bei fest eingebauten Stromzellen erübrigt sich diese Frage. Grundsätzlich empfehlen wir in mechanischen Akkuträgern geschützte Batterien zu verwenden. Zumindest sollten die chemische Zusammensetzung LiNiCoO2 sein. Diese Akkus enthalten die Bezeichnung IMR. Bei elektronisch gesteuerten Akkuträgern können Sie bei niedrigen Spannungen auch einen ICR oder NCR Akku verwenden (beachten Sie die jeweilige Empfehlung beim Produkt). In diesen Geräten benötigen Sie keine geschützten Akkus, da die Akkuträger schon elektronisch geschützt sind. Achten Sie beim Kauf auch auf die passenden Akkugrössen. Einige Geräte benötigen Akkus mit oben liegendem Pluspol (Button Top) andere wieder mit flachem Pluspol. Natürlich sollte man auch auf die Ausmasse achten. Diese werden zum Beispiel mit 18650 angegeben.
50, 100 oder gar 200 Watt?
Mittlerweile sind Akkuträger mit einer Ausgangsleistung von über 200 Watt auf dem Markt. Diese hohe Leistung brauchen die wenigsten Dampfer. Meistens reichen 50 Watt völlig. Gerade bei Verdampfern mit wechselbaren Köpfen sind 30W schon oft zu viel. Bei selbst gewickelten Verdampfern und im Subohmbereich können 50W und mehr durchaus Sinn machen. Mann sollte aber auch bedenken, dass je mehr Leistung abgegeben wird, die Kapazität des Akkus schneller nachlässt. Auch wird die Lebensdauer eines Akkus bei niedrigerer Leistung, verlängert.
Welcher Verdampfer passt?
Fast alle Akkuträger verfügen über ein 510er-Standardgewinde, das mit den meisten Verdampfern kompatibel ist. Beachten sollten Sie, ob der Durchmesser des Verdampfers mit dem Grundgerät harmoniert und ob die benötigte Leistung der Verdampferköpfe vom Mod erbracht werden kann.
Akku im Gerät laden?
Die meisten Akkuträger verfügen über einen USB-Anschluss, über den man die eingesetzten Stromzellen laden kann. Bei fest eingebauten Akkus haben Sie keine andere Wahl, als es über diesen Anschluss zu laden. Auch ist es kein Problem, wenn das Gerät nur eine Batterie fassen kann. Sollte Ihr Gerät über mehr als eine Akkuzelle verfügen, empfehlen wir immer, die Batterien in einem externen Ladegerät wieder aufzuladen. Nur so kann ein sicherer und schonender Ladevorgang garantiert werden.